der Naturpark
Schutzgebiet im Hochgebirge
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen erstreckt sich mit einer Ausdehnung von 422 km² von 1.000 m im Bergsteigerdorf Ginzling bis 3.509 m am Hochfeiler.
Der Naturpark erstreckt sich dabei der Reichenspitze im Osten bis zum Olperer im Westen und von Mayrhofen im Norden bis zum Alpenhauptkamm im Süden. Das Gebiet umfasst sämtliche prägende Höhenstufen der Alpen – von der landwirtschaftlich genutzten Talsohle hinauf zur Waldgrenze in den Almbereich und weiter in die Region der Gletscher. Neben der vielfältigen Höhenstufung und Geologie bedingt die teils extensive Landwirtschaft, geprägt durch steile Bewirtschaftungsflächen, einen bemerkenswerten Artenreichtum.
Besonders auszeichnend für den Naturpark ist die enge Verbindung zwischen hochalpiner Kultur- und Naturlandschaft sowie die weitgehende Ruhe im Gebiet. Durch die besondere Eignung der Region zur Erholung, aber auch auf Grund von Projekten der Kraftwerksgruppe Zillertal, Straßenprojekten über den Hauptkamm sowie schitouristischen Erschließungen erfolgte 1991 die Verordnung eines Ruhegebietes, der 2001 das Prädikat „Naturpark“ folgte. Von Beginn an erfolgte eine aktive Schutzgebietsbetreuung durch eine Koordinationsstelle vor Ort.
Der Naturpark wartet darauf, von dir erwandert und entdeckt zu werden,
dein Naturparkteam
Geschäftsführer Willi Seifert, Katharina Weiskopf, Ramona Steixner und Karin Bauer