content

Was ist ein Naturpark?

Vielfalt mit Prädikat erhalten

Naturparke sind geschützte Natur- und Kulturlandschaften, die aus dem Zusammenwirken von Mensch und Natur geformt wurden. Die Bezeichnung Naturpark stellt dabei keine Schutzgebietskategorie dar, sondern ist ein Prädikat, das von der Tiroler Landesregierung für bestehende Schutzgebiete verordnet werden kann. Gesetzliches Ziel dieser Auszeichnung ist der Schutz einer Landschaft in Verbindung mit deren Nutzung – besonders wertvolle und charakteristische Landschaftsräume sollen dadurch bewahrt und nachhaltig entwickelt werden. In Tirol gibt es fünf Naturparke, neben dem Hochgebirgs-Naturpark die Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal und Karwendel.

Während bei Schutzgebieten die primäre Aufgabe im Schutz der Natur- und Kulturlandschaft liegt, versteht sich ein Naturpark zudem als Plattform für die Funktionen Erholung und Naturtourismus, Umweltbildung, Forschung und Regionalentwicklung. Die fünf ineinandergreifenden Aufgabenbereiche lassen Naturparke zu Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung werden.

Besucher des Naturparks werden motiviert, die Umwelt bewusst wahrzunehmen. Dabei spielen erlebnisorientierte Formen der Wissensvermittlung eine besondere Rolle. Dies geschieht in Ausstellungen, in unserem Naturparkhaus, an Informationspunkten, auf Themenwegen oder im Rahmen unserer geführten Wanderungen.

1995 schlossen sich alle österreichischen Naturparke zum Verband der Naturparke Österreichs zusammen.

 
 
der Naturpark » Was ist ein Naturpark?