content

Anreise

Liniennetzplan Naturparkregion

Ob für einen Tagesausflug oder eine Urlaubswoche, ob zum Wandern, Klettern oder Mountainbiken: die öffentliche Anreise in den Naturpark Zillertaler Alpen ist einfach, stressfrei und umweltfreundlich. Hier finden Sie alle Informationen.

Der Liniennetzplan der Region gibt einen Überblick über das vielfältige Angebot von Bus & Bahn in der Region

Mit der Bahn

Bis Bahnhof Jenbach – Halt von internationalen Zügen . Die ÖBB und DB bietet tolle Angebote für die Anreise (>>> siehe Folder Tirol auf Schiene).

Von Jenbach geht es mit der Zillertalbahn weiter bis Mayrhofen und von dort mit den Bussen in die anderen Naturparkgemeinden. Ins Bergsteigerdorf Ginzling und zum Naturpparkhaus mit der Linie 4102 vom Bahnhof Mayrhofen (B).

Fahrplan der Zillertalbahn - gültig bis 09.12.2023

Mit dem Bus

Die zahlreichen Buslinien erlauben uns nicht nur, stressfrei anzureisen und uns mit Blick aus dem Fenster auf die Tour einzustimmen. Sie ermöglichen uns auch besonders abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Start- und Endpunkten. Dass wir dabei umweltfreundlich und klimaschonend unterwegs sind, ist auch ein Zeichen der Wertschätzung der einzigartigen Natur.

NEU 2021: Direktbus zum Schlegeis-Stausee

Der Schlegeis Stausee ist ein über die Grenzen hinaus bekanntes und beliebtes Ausflugsziel in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach. Der Direktbus fährt von Juli bis ca. Mitte September zweimal täglich, zwischen Ramsau/Mayrhofen und dem Schlegeis Stausee hin- und zurück. Auf unnötige Zustiegsstellen wird verzichtet. Es gibt lediglich zwei zentrale Haltestellen in Ramsau und Mayrhofen, die fußläufig gut erreichbar sind. Die Fahrtzeit beträgt für die ca. 25 km kurvenreiche Alpenstraße, etwa 40 Minuten ab Mayrhofen.

Linie Zillergrund - Umweltbonus

Nutze auch den Umweltbonus im Zillergrund (Linie 8328)! Bei einer Fahrt von Mayrhofen in den Ziller Grund erhältst du dabei einen Gutschein im Wert von € 1,50, den du in vielen Gastbetrieben im Ziller Grund einlösen kannst.

Aktuelle Sommer-Fahrpläne der Busse 2021

WÖFFI - Wandern mit öffentlicher Anreise

Der WÖFFI ist ein Büchlein, das Euch zu 24 Wander- und Bergtouren mit öffentlicher Anreise in den Naturpark Zillertaler Alpen einlädt. Gerade das Zillertal mit seinem tollen Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln bietet dazu ideale Voraussetzungen. Man muss nicht zu einem bestimmten Parkplatz zurückkehren, sondern kann sich speziell bei Durchquerungen, Überschreitungen und Mehrtagestouren vom Endpunkt mit den „Öffis“ bequem zum gewünschten Punkt zurückbringen lassen. Unsere 16 Wandertouren (einfache, mittlere, schwierige) führen Euch zu den schönsten Landschaften im Alpenraum. Auch sanfte Touren für SeniorInnen und Familien werden angeboten.

Im der 2. Auflage des WÖFFI wurden mehr als die Hälfte der Touren neu ausgewählt. Somit geben beide WÖFFIS zusammen nunr 24 wertvolle Wandertipps:  

>>> WÖFFI - 2. Auflage hier pdf-Downloaden (2,7 MB)

>>> WÖFFI - 1. Auflage hier pdf-Downloaden (2,7 MB)

Das Projekt wurde aus Mitteln des Fonds für ländliche Entwicklung finanziert. Mehr Informationen zum Gesamtprojekt aller Tiroler Naturparke.

Wir wünschen viel Spaß beim Wandern!

» zurück
 

 

WÖFFI - Wandern im Naturpark mit Bus & Bahn
 
 
 
Service » Anreise