Mitglied werden

Hilf mit beim Naturschutz & erhalte viele Infos rund um den Naturpark!

 

Immer up-to-date mit dem kostenlosen Newsletter

 
content

Campingplatz Kaseler

Informationen zum Campingplatz

Der Campingplatz Kaseler ist ein kleiner Parkplatz mit Campingfläche im hinteren Zemmtal zwischen dem Bergsteigerdorf Ginzling und dem Gasthof Breitlahner. Er liegt in unmittelbarer Nähe des bekannten Klettergebiets Ewige Jagdgründe und bietet eine einfache und praktische Übernachtungsmöglichkeit vor allem für Kletterer und Wanderer.

Der Campingplatz ist kostenpflichtig. Das Campingticket kann entweder direkt vor Ort an einem Automaten in Bar oder mit Karte bezahlt werden, oder vorab online über die MyZillertal App gebucht werden.

Der Preis für ein Standard Ticket liegt bei 6,- €. Ein Saisonticket kostet 85,- €. Beide Ticketvarianten können hier online gebucht werden.

Eine Übernachtung kostet 17,- € und gilt für ein Campingfahrzeug oder ein Zelt (hier 24 Std. Ticket).

Der Campingplatz bietet Platz für bis zu 30 Fahrzeuge bzw. Zelte. Da die Auslastung insbesondere bei schönem Wetter ziemlich hoch ist, empfiehlt es sich frühzeitig anzureisen. Leider ist keine Reservierung möglich. Sollte die Campingfläche voll sein, besteht zusätzlich die Möglichkeit auf der Parkfläche schräg gegenüber zu übernachten. So kommen zu den regulären knapp 30 Stellplätzen bis zu 20 Notfallstellplätze hinzu.

Der Campingplatz verfügt über Sanitäranlagen (WCs und Duschen) sowie fließendes Wasser (kein Trinkwasser!). Strom ist nicht vorhanden. Den eigenen Müll bitte wieder mitnehmen oder bei der Aufsicht, Frau Bettina Kofler, nach Vereinbarung direkt übergeben (Tel: 0043/67763447322). Bitte nicht einfach nur am Platz stehen lassen (Mülltrennung: Papier/Pappe, Verpackungsmaterial (Plastik/Metall), Glas, Bioabfälle und Restmüll). Bei Fragen oder Problemen wenden sie sich bitte an die Ortsvorstehung Ginzling:

Ortsvorsteher Rudolf Klausner
Naturparkhaus Nr. 239
A-6295 Ginzling
E-Mail: ortsvorstehung@ginzling.at
Tel.: +43 (0) 5286 5218

Häufig gestellte Fragen

Kann Ich einen Stellplatz vorab reservieren?
Nein, das geht leider nicht. Da nicht ständig Personal vor Ort ist, können keine Plätze freigehalten werden.

Ich habe bereits online ein Ticket gebucht, aber der Campingplatz ist voll?
Leider garantiert ein bereits online gebuchtes Ticket keinen Stellplatz. Sie können in diesem Fall das Ticket in der MyZillertal App zurückgeben und bekommen Ihr Geld erstattet.

Ich habe einen Strafzettel bekommen, obwohl ich ein gültiges Ticket habe?
Fehler dieser Art können leider vor allem beim online gebuchten Ticket auftreten. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Ortsvorstehung Ginzling und weisen dort Ihr gültiges Ticket nach. In diesem Fall entfällt der Strafzettel selbstverständlich.
Ortsvorstehung Ginzling
Naturparkhaus Nr. 239
A-6295 Ginzling
E-Mail: ortsvorstehung@ginzling.at
Tel.: +43 (0) 5286 5218

Kann ich das Wasser vor Ort trinken?
Nein, das Leitungswasser am Campingplatz ist kein Trinkwasser. Daher sollten Sie selbst genügend Trinkwasser mitbringen.

Kann ich am Campingplatz Essen kaufen?
Nein, der Campingplatz verfügt über keinerlei Versorgungsmöglichkeiten. Sie sollten daher genügend Verpflegung mitbringen. Einkehrmöglichkeiten bieten der Gasthof Breitlahner sowie das Café Rast im Naturparkhaus in Ginzling (Frühstück, Jause) Café Alpenland in Ginzling sowie Gasthäuser (Öffnungszeiten beachten!).

Gibt es eine Saisonkarte für den Campingplatz?
Nein, es gibt nur eine Saisonkarte für den Parkplatz.

Was mache ICH mit meinem Müll?
Den eigenen Müll bitte wieder mitnehmen oder bei der Aufsicht, Frau Bettina Kofler, nach Vereinbarung direkt übergeben (Tel: 0043/67763447322). Bitte nicht einfach nur am Platz stehen lassen!

Mülltrennung: Papier/Pappe, Verpackungsmaterial (Plastik/Metall), Glas, Bioabfälle und Restmüll.       NEU 2025: Pfandsystem für Getränkeflaschen, das man bei Lebensmittelgeschäften selbst einlösen kann!

Infrastruktur Campingplatz Kaseler

Campingplatz Kaseler
Kaseler Parkplatz für die Autos vom Campingplatz
 
 
Naturpark Erleben » Campingplatz Kaseler