Getting Here
Public Transport Netplan
[Translate to englisch:] Ob für einen Tagesausflug oder eine Urlaubswoche, ob zum Wandern, Klettern oder Mountainbiken: die öffentliche Anreise in den Naturpark Zillertaler Alpen ist einfach, stressfrei und umweltfreundlich. Hier finden Sie alle Informationen.
Der Liniennetzplan der Region gibt einen Überblick über das vielfältige Angebot von Bus & Bahn in der Region
By train
From Jenbach railway station (express train, inter-city station), change to the Zillertalbahn train for the remaining 35 km to Mayrhofen. From there, continue with the buses in the other Nature Park municipalities. In Bergsteigerdorf Ginzling and to the Nature Park House, take Line 4102 from the Mayrhofen railway station.
Verkehrsverbund Tirol VVT (public transport association)>>
The Nature Park would like to set a good example and realise the goal of reducing traffic in the Nature Park region and to promote a modal shift to public transport. We therefore invite you to make the trip to the Nature Park region via public transportation means.
Please also make use of the ("Environment Bonus") in the Zillergrund Valley! A ride from Mayrhofen in Ziller Grund earns you a voucher worth € 1.50 that can be redeemed at all restaurants/guesthouses in Ziller Grund.
By bus
Current timetable summer 2020 - busses
- 4100 Mayrhofen – Brandberg (30.05. – 04.10.2020)
- 4102 Mayrhofen – Schlegeis Stausee (30.05. – 04.10.2020)
- 4104 Mayrhofen – Finkenberg – Tux – Hintertux (30.05. – 04.10.2020)
- 4094 Mayrhofen – Gerlos (30.05.–04.10.2020)
- 8340 Mayrhofen - Schwendberg (ab 18.05.2020)
- 8328 Mayrhofen - Zillergrund Staumauer (ab 30.05.)
- Wanderlinie Stilluptal: Mayrhofen - Grüne-Wand-Hütte
- Wandertaxi Floitental - Floitenschuttel 2020
WÖFFI - Wandern mit öffentlicher Anreise
Der WÖFFI ist ein Büchlein, das Euch zu 24 Wander- und Bergtouren mit öffentlicher Anreise in den Naturpark Zillertaler Alpen einlädt. Gerade das Zillertal mit seinem tollen Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln bietet dazu ideale Voraussetzungen. Man muss nicht zu einem bestimmten Parkplatz zurückkehren, sondern kann sich speziell bei Durchquerungen, Überschreitungen und Mehrtagestouren vom Endpunkt mit den „Öffis“ bequem zum gewünschten Punkt zurückbringen lassen. Unsere 16 Wandertouren (einfache, mittlere, schwierige) führen Euch zu den schönsten Landschaften im Alpenraum. Auch sanfte Touren für SeniorInnen und Familien werden angeboten.
Im der 2. Auflage des WÖFFI wurden mehr als die Hälfte der Touren neu ausgewählt. Somit geben beide WÖFFIS zusammen nunr 24 wertvolle Wandertipps:
>>> WÖFFI - 2. Auflage hier pdf-Downloaden (2,7 MB)
>>> WÖFFI - 1. Auflage hier pdf-Downloaden (2,7 MB)
Das Projekt wurde aus Mitteln des Fonds für ländliche Entwicklung finanziert. Mehr Informationen zum Gesamtprojekt aller Tiroler Naturparke.
Wir wünschen viel Spaß beim Wandern!