content

Naturpark des Jahres 2015

Nationale Anerkennung für den Hochgebirgs-Naturpark

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wurde von einer unabhängigen ExpertInnen-Jury des Verbandes der Naturparke Österreichs (VNÖ) zu „Österreichs Naturpark des Jahres 2015“ gewählt.

Der VNÖ vergibt jährlich einem Naturpark für herausragende Leistungen im Bereich der vier Säulen der Naturpark-Arbeit den Titel Naturpark des Jahres. Aus insgesamt acht Bewerbern aus ganz Österreich wurde der Hochgebirgs-Naturpark von einer ExpertInnen-Jury in den Bereichen Naturschutz, Tourismus, Bildung, Regionalentwicklung und Kommunikation zum Naturpark des Jahres 2015 gewählt. „Ich freue mich sehr mit dem Naturpark über diese Auszeichnung. Das ist ein Beleg mehr für die ausgezeichnete Arbeit, die unsere KollegInnen in den Tiroler Naturparken leisten“ erklärt LH-Stv.in Ingrid Felipe stolz.

Experten-Jury für die Auszeichnung

  • Regionalentwicklung: Univ. Prof. Ulrike Pröbstl-Haider (Universität für Bodenkultur)
  • Schutz: DI Maria Stejskal-Tiefenbach (Umweltbundesamt)
  • Bildung: Dr. Uwe Kozina (Umweltbildungszentrum)
  • Erholung: Mag. Karmen Mentil (Alpine Pearls)
  • Kommunikation: Martin Kmiecik
  • VNÖ: Helmut Serro

Zum „Naturpark des Jahres“ wird jeweils der Naturpark gewählt, der sich in der Arbeit zu den vier Säulen besonders hervorhebt, der innovative Projekte umsetzt und sein Potenzial zur Weiterentwicklung voll ausschöpft. „Der VNÖ gratuliert dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen sehr herzlich zu dieser Auszeichnung“, so GF Franz Handler. BGM Günter Fankhauser, Obmann des Hochgebirgs-Naturparks, ist über diese Ehrung hoch erfreut und gibt bekannt, dass die offizielle Urkundenverleihung in eine größere Veranstaltung im Jahr 2015 eingebettet werden soll. „Wir sind schon am sondieren, wie wir diese Auszeichnung gebührend würdigen“. Obm. Fankhauser zeigt sich zudem begeistert, welche Entwicklung das Schutzgebiet seit seiner Verordnung im Jahr 1991 erfahren hat. GF Willi Seifert berichtet, dass der Jury drei Naturvermittlungs-Angebote des Naturparks besonders gefallen haben - die „Gletschererlebnistage“ für Schulen, das Rangerprogramm sowie die Ferienwochen für Kinder der Naturparkgemeinden. „Diese ganz unterschiedlichen Angebote stehen zum einen für die Vielfalt, die wir inzwischen anbieten und zum anderen für die hohe Qualität in der Umweltbildung und zeitgerechten Besucherinformation“.

 

 

 
 
Nature Park » Naturpark des Jahres 2015