content

Zamsergrund und Schlegeisgrund

Der Zamsergrund und der Schlegeisgrund sind Ausgangspunkt für Touren entlang des Berliner Höhenweges, zum Friesenberghaus (2.477 m), zur Olperer Hütte (2.388 m) und zum Furtschaglhaus (2.293 m) sowie für die Querung des Pfitscher Jochs (2.246 m) nach Südtirol. Beeindruckend thront der Schlegeis-kees mit hochalpinen Gipfeln wie dem Großen Möseler (3.480 m) oder dem Hochfeiler (3.509 m) über dem Schlegeisspeicher.
Beide sind aus-gesprochene alpinistische Klassiker und sowohl im Sommer als auch im Winter als Gletscher- bzw. Skitour begehrte Gipfel. Der Weg zum Pfitscher Joch ist ein alter Schmugglerweg und es ranken sich viele interessante Geschichten um seine Vergangenheit. Es ist noch gar nicht so lange her, dass Waren zwischen Nord- und Südtirol über die Grenzen geschmuggelt wurden – erst nach dem zweiten Weltkrieg nahm die Schmugglerei langsam ab.

Richtung Pfitscher Joch warten an der westlichen Grenze des Naturparks mit Olperer (3.476 m), Fußstein (3.381 m) und Schrammacher (3.410 m) weitere begehrte Tourenziele der Tuxer Alpen auf Bergsteiger und Ski-tourengeher, landschaftlich beein-druckend sind die Wasserfälle, die vom Schrammachkar gen Tal rauschen. Weiter östlich liegt mit dem Haupental ein wildromantischer Seitengrund, das einem faszinierende Ausblicke auf die Gletschermassen des Hochferner (3.470 m) bietet und ein Geheimtipp unter Mineraliensammlern ist.

» zurück
 
 
der Naturpark » Die Naturparkregion » Seitentäler & Gründe